Wer sind wir?

Die SPD-Fraktion im Gemeinderat Kissenbrück


Elke Oberg
Stellvertretende Bürgermeisterin
Fraktionsvorsitzende
Fraktionssprecherin
Mitglied im Verwaltungsausschuss




Persönliche Daten

Alter: 54 Jahre
Ich lebe seit 1979 in Kissenbrück 

Hobbies/Aktivitäten
Garten, Lesen, Sport.

Meine Ziele für Kissenbrück

Eine transparente und an den Bürgerinnen und Bürgern orientierte Kommunalpolitik ist zukunftsweisend. Mein Ziel ist es daher, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anregungen jederzeit einbringen können.  Kommunalpolitiker glauben  oftmals genau zu wissen, was der Bürger möchte. Im Nachhinein  stellt man dann fest, dass gerade die Maßnahme gar nicht gut ankam. Warum also nicht zu bestimmten Themen und Vorhaben Ideen und Meinungen der Bürger einholen? Warum nicht fragen, wie stellt Ihr Euch das vor? Wie wollt Ihr künftig hier leben? 

Der demografische Wandel stellt Kommunalpolitik vor neue Herausforderungen. Die guten Lebensbedingungen, die unser Ort uns bietet, zu erhalten und verbessern, Anreize für den Zuzug von jungen Familien zu schaffen, der älteren Generation ein Verbleiben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen, das sind sehr wichtige Aufgaben, die gemeistert werden müssen und denen ich mich stellen möchte.

Die Jugend in unserem Ort hat über die vorhandenen Vereine viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und diese werden auch sehr gut angenommen. Ziel muss es aber auch sein, das Jugendliche einfach nur mal unter sich sein können. Ich habe in diesem Sommer erlebt, dass Jugendliche von Plätzen, an denen sie sich friedlich aufhielten, verscheucht wurden. Hier müssen wir endlich den Jugendlichen Angebote machen, denen die Vorstellungen und Wünsche der Jugendlichen zugrunde liegen . 

Vereine und Verbände sind ein wichtiger Bestandteil in einer Kommune. Durch sie wird das Leben miteinander und füreinander gefördert. Unsere Vereine haben durch ihr vielfältiges Angebot in den letzten Jahrzehnten viel für gute  soziale Struktur, die für eine Kommune sehr wichtig ist, beigetragen. Sie mit allen Möglichkeiten zu unterstützen, wird auch weiterhin mein Ziel sein.

Das Erreichen eines ausgeglichen Haushalts ist ein Ziel, dass auf Grund der Zustimmung zum sog. Zukunftsvertrag mit dem Land Niedersachsen quasi vorgegeben ist. Wir haben uns verpflichtet, einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. Dieses Ziel darf nicht aus den Augen verloren werden. D.h. nicht, dass wir durch diesen Beschluss handlungsunfähig geworden sind. Die Erfüllung unserer Aufgaben ist  sichergestellt, allerdings werden wir uns Gedanken machen müssen, welche Priorität wir den Dingen einräumen. 

Ein besonderes Anliegen ist mir das Atommüllendlager Asse 2.  In vielen Gesprächen mit der GSF, die wir unter Leitung von Heike Wiegel und Udo Dettmann geführt haben, ist es einer kleinen Gruppe von Bürgern gelungen, etwas ganz großes zu erreichen. Wir ständen heute nicht da, wo wir sind, wenn  wir nicht immer und immer wieder Fragen gestellt und nachgehakt hätten. Ich  denke da an so manche Aussage, die seitens des damaligen Betreibers gemacht wurde, um uns zu beruhigen.  Mit dazu beigetragen zu haben, dass die Asse nicht einfach zugekippt wird, das macht mich auch stolz. Auch in Zukunft werde ich mich für einen sicheren Umgang mit Asse II einsetzen und den Prozess aufmerksam verfolgen.

Der Erhalt und die Verbesserung der Infrastruktur gehört auch zu meinen Zielen. Es  ist wichtig, dass viele Einrichtungen vor Ort vorhanden sind. Dies erhöht die Attraktivität eines Ortes und damit auch das Interesse, sich dort niederzulassen. Die Nähe zur Kreisstadt und die schnelle Anbindung an Autobahnen in alle Richtungen ist ein großer Pluspunkt für Kissenbrück. 

Vermehrter Einsatz von erneuerbaren Energien ist ein Ziel, das die SPD schon in der letzten Legislaturperiode verfolgt hat. Ein Entsprechender Antrag wurde in den Rat eingebracht. Ein Ergebnis davon ist die Erneuerung der veralteten Straßenbeleuchtung. Auch der Einsatz einer Fotovoltaikanlage war bereits im Gespräch, wurde aber zunächst verworfen. Hier gibt es viele Möglichkeiten, die es zu nutzen.

Die Dorfgemeinschaft weiter zu stärken ist ebenfalls ein Ziel, das ich verfolge. Dies kann durch vielerlei Aktivitäten geschehen. Ideen haben wir dazu schon reichlich, verraten wollen wir sie aber noch nicht.




Wolfgang Fischer
Stellv. Fraktionsvorsitzender 
Mitglied im Bauausschuss


Persönliche Daten
Alter: 53 Jahre
Ich lebe in Kissenbrück seit: Ende 1990

Hobbies/Aktivitäten
Joggen, Radfahren, Garten, am Motorroller schrauben, Flohmärkte

Meine Ziele für Kissenbrück
Ich möchte die Anregungen der Bürger bei der kommunalpolitischen Arbeit berücksichtigen.
Desweiteren setze ich mich dafür ein, die Ausgaben konsequent zu kontrollieren, dabei aber die Möglichkeit für Zukunftsinvestitionen zu wahren.
Ein weiteres Anliegen ist das schaffen von Anreizen für den Zuzug junger Familien (z.B. Erhalt der Schule), sowie das in Ordnung halten und verschönern der Spielplätze.





Kirsten Heiske 
Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Kultur und Sport

Persönliche Daten
Alter: 25 Jahre
Ich lebe in Kissenbrück seit: 2006

Hobbies/Aktivitäten
Meine Zeit verbringe ich natürlich vornehmlich mit meiner Familie. Dann bin ich gerne draußen in der Natur und im Garten. Wenn ich einmal Zeit ganz für mich allein habe, dann verbringe ich sie gern kreativ und bastele Karten oder filze oder - ganz neu entdeckt - nähe.

Meine Ziele für Kissenbrück
Unser Team ist eine bunte Mischung der Kissenbrücker Bürgerinnen und Bürgern. Daher sehe ich es als meine Aufgabe im Team, insbesondere die Sichtweise der jungen Familien einzubringen und mich für deren Wünsche und Anregungen stark zu machen. Dafür braucht es immer wieder direkte Gespräche mit den Familien, die ich gerne führen möchte. 

Mir ist wichtig, dass das Dorfleben in Kissenbrück noch aktiver und schöner wird. Dazu möchte ich Innovationen und neue Aktivitäten für und in Kissenbrück anregen, gute Ideen von Bürgerinnen und Bürgern unterstützen und unser Kissenbrück auch dadurch zu einem attraktiven Ort für die Zuwanderung junger Familien machen.
Weiterhin ist mir die Haushaltskonsolidierung sehr wichtig – denn ohne finanziellen Spielraum sind Innovationen schwierig zu realsieren.




Doris Grau
Mitglied im Bauausschuss


Persönliche Daten

Alter: 56 Jahre


Hobbies/Aktivitäten

Mein Enkelkind, mein Garten, wandern gehen, Schützenverein

Meine Ziele für Kissenbrück

Ich kandidiere, weil ich nicht nur Kritik üben, sondern aktiv mitgestalten will. Ich möchte mit unserem Team dazu beitragen, unseren Ort attraktiver zu gestalten, damit die Bürger ihn noch lebenswerter finden.





Julian Oberg
Mitglied im Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport


Persönliche Daten
Alter: 19 Jahre        
Ich lebe in Kissenbrück seit: 19 Jahren

Hobbies/Aktivitäten

Basketball, Fußball

Meine Ziele für Kissenbrück

Ich möchte im Gemeinderat besonders die Interessen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Ort vertreten. Viel zu lange hatten diese keinen Ansprechpartner, was die Politik vor Ort betrifft. Dies weiß ich aus eigener Erfahrung. Dies möchte ich ändern, Ihnen bei Fragen, Problemen und Wünschen zur Verfügung stehen und ihre Anliegen an den Rat herantragen. Denn diese Altersklassen stehen im Fokus, wenn wir von der Zukunft Kissenbrücks reden.